Menschen

Unterschiedliche Eigenschaften von Menschen

Entwicklung der KI

1966 veröffentlichte Prof Dr Josph Weizenbaum das Computerprogramm ELIZA, mit dem er die Verarbeitung natürlicher Sprache durch einen Computer demonstrieren wollte. Eliza wurde als Meilenstein der „künstlichen Intelligenz“ gefeiert, seine Variante Doctor simulierte das Gespräch mit einem Psychologen. Es schien den Turing-Test zu bestehen, da viele Benutzer nicht merkten, dass sie mit einer Maschine kommunizierten. Weizenbaum war entsetzt, wie ernst viele Menschen dieses relativ einfache Programm nahmen, indem sie im Dialog intimste Details von sich preisgaben. Dabei war das Programm nie darauf hin konzipiert, einen menschlichen Therapeuten zu ersetzen. Durch dieses Schlüsselerlebnis wurde Weizenbaum zum Kritiker der gedankenlosen Computergläubigkeit.[5] Heute gilt Eliza als Prototyp für moderne Chatbots.
Originalauszug aus Wikipedia.

Erfahrung aus Thailand

Bei einem Besuch in Thailand musste ich erkennen, dass viele Menschen sich weiterbilden indem sie sich TickTock Videos anschauen. Eine wissenschaftliche Hinterfragung ist oftmals fremd. Dies befremdet mich sehr.